Unsere OGS

OGS: das bedeutet Offene GanztagsSchule.

OGS

Das bereits bestehende System, dass der Schulvormittag mit der Nachmittagsbetreuung (OGS)
zusammengelegt wird bleibt bestehen. Das heißt für die Kinder, die die OGS besuchen, wird es keine
direkte räumliche Veränderung zum Vormittag geben. Die Räume sind multifunktional eingerichtet
und sowohl für den Schulvormittag als auch für den Nachmittag pädagogisch nutzbar.
Die Kinder des 1. und 2. Jahrgangs bilden am Nachmittag eine Gruppe.

Ab 11.30 Uhr

Die Mitarbeiter:innen besuchen den Abschlusskreis nach dem Schulschluss und empfangen die Kinder.
Bis 11.50 Uhr gehen die Kinder in die Pause, danach treffen wir uns gemeinsam im Kreis zur
Anmeldung.

12.00 – 14.00 Uhr Lernzeit/ Mittagessen

Wir gestalten die Lernzeit und das Mittagessen für jeden Kind individuell.
Die Kinder werden nach der Anmeldung gefragt, ob sie erst zum Mittagessen möchten oder erst zur
Lernzeit. Die Lernzeit beträgt für jedes Kind 30 Minuten in denen es in Ruhe und mit Unterstützung der
Mitarbeiter:innen arbeiten kann. Die Kinder haben hierfür eine Sanduhr, die sie sich selbst umdrehen
können.
Beim Mittagessen können die Kinder individuell in ihrem Tempo essen.
Wenn die Kinder mit ihrer Lernzeit oder ihrem Mittagessen fertig sind, wechseln sie die Tätigkeit.

14.00 – 16.00 Uhr Freispiel/ AG´s/ Projektzeit

Bedürfnis- und interessenorientiertes Arbeiten mit den Kindern steht bei uns im Mittelpunkt. Wir
nutzen die Vielfalt der Kinder als Chance um immer wieder gemeinsam mit den Kindern neue Wege zu
gehen. Im Freispiel können die Kinder mit unterschiedlichen Spielmaterialien, die in den verschiedenen
Räumen angeboten werden, gemeinsam spielen und lernen.
Die AG´s und Projekte gehen auf die Interessen und Bedürfnisse der Kinder ein. Die Teilnahme an den
AG´s und Projekten ist regelmäßig und verpflichtend für ein Schulhalbjahr.
Wir informieren Sie über das Angebot der AG´s und Projekte im Laufe des Schuljahres per Flyer.

15.00 oder 16.00 Uhr Abholung der Kinder

Die Abholzeiten sind feste Zeiten, daher bitten wir um eine pünktliche Abholung.

Organisatorisches

  • Abmeldungen: Abmeldungen/ Veränderungen der Abholzeit für die OGS telefonisch unter
    02261/9142173 oder schriftlich/per Mail ogs-steinenbrueck@caritas-oberberg.de bis spätestens 10
    Uhr morgens.
    Der Anrufbeantworter läuft 24 Stunden.
  • Bei unentschuldigtem Fehlen sind wir verpflichtet Nachforschungen anzustellen und gegebenenfalls
    die Polizei zu informieren, wenn wir keine Informationen über die Abwesenheit erhalten können.
    Deshalb ist es auch besonders wichtig, dass wir immer aktuelle Telefonnummern von Ihnen haben,
    unter denen wir Sie erreichen können.
  • Freispiel: Wir gehen möglichst bei jeder Wetterlage auf das Außengelände. Ziehen Sie daher Ihrem
    Kind bitte Wetter angepasste Kleidung an. Wechselkleidung, Matschhose und Gummistiefel sind
    willkommen und können in der OGS aufbewahrt werden.
  • Mittagessen: Es gibt schweinefleischfreies, gesundheitszertifiziertes Essen vom Catering Schmidt.
    Wasser und Tee stehen den Kindern täglich zur Verfügung. Für die Getränke erbitten wir von Ihnen
    einen jährlichen Beitrag von 12€ pro Kind. Von diesem Geld werden auch besondere Anlässe (Ganztag,
    Karneval, etc.) die Unkostenfinanziert.
  • Abholzeiten: Unsere Abholzeiten sind feste Zeitpunkte. Bitte kommen Sie pünktlich. Zwischen den
    Abholzeiten ist eine Abholung nur in Ausnahmefällen und unter vorheriger Abmeldung erwünscht, da
    wir zwischen den Abholzeiten gemeinsam mit ihrem Kind pädagogische Angebote und Projekte
    durchführen. Diese sollen bitte ohne Unterbrechung stattfinden.